Aus alter Tradition
In neuer Solidarität
Mit Gründung der Stiftung Volksverein im Februar 1997 war der Gedanke verbunden, dem sozialen und politischen Katholizismus wieder ein Gesicht zu geben. Dies anknüpfend an den Volksverein für das Katholische Deutschland und dem praktischen Tun in den Projekten und Initiativen des Volksvereins Mönchengladbach, des Vereins Wohlfahrt, des Katharinenstifts, der Pfarre St. Vitus (ehemals Hauptpfarre) und der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung).
Die Praxis, in der Arbeit und das Engagement mit den „Kleinen Leuten“ in eine Gesellschaftsform zu überführen, deren Grundlagen in sozialer Gerechtigkeit und Solidarität fußt, ist das Ziel des gemeinsamen Wirkens.
Die Stiftung Volksverein hat sich in neuer Solidarität fortentwickelt und eigene Praxisfelder mit den Steyler Missionsschwestern im Treff am Kapellchen (TaK an der Brandts Kapelle) aufgebaut, um auch die spirituellen Aspekte eines guten Lebens aufzugreifen.
Die Stiftung Volksverein versteht sich als eigenständiger Teil von Kirche und mischt sich aus der Perspektive
der Armen, der Arbeitslosen und Benachteiligten ein in politische Prozesse in Kirche und Gesellschaft.
Wir laden Sie ein, mitzumachen und Teil der großen Familie zu werden.
Johannes Eschweiler
Geschäftsführer des Fördervereins der Stiftung Volksverein Mönchengladbach e.V.